DünenTOUR Normandie

Groundhandling, Soaring, Meer, Ambiente

"DAS SPIEL MIT DEM WIND!"

Die Schweiz ist nicht nur das Geburtsland des Gleitschirm Fliegens, sondern auch heute noch eines der meist beflogenen Gebiete der Welt.
Aber! Mit einem hat es die Schweiz nicht so, das ist konstanter, gleichmässiger Wind der zudem noch planbar wäre. Wer es trotzdem hier probiert erntet oft Frust (bis zu Unfällen), vor allem aber falsche Techniken.
"Umlernen ist schwieriger als neu lernen" heisst es so schön in der Pädagogik.

Nun Groundhandling ist ein wichtiger Part auf dem Weg zum guten Piloten, der eben auch bei stärkerem Wind sicher starten, fliegen und landen können will. Null bis 10 km/h kennen wir von unseren oft nördigen Voralpen Startplätzen. Spätestens ab 15 km/h wird es jedoch anspruchsvoll. Vieles funktioniert nicht mehr, man kann nicht einmal mehr den Schirm auslegen ohne das er weg geblasen wird, wenn man keine entsprechenden Techniken beherrscht. Wer diese Techniken nicht aus seinem Gewohnheits-Repertoire abrufen kann, kommt schnell unter Stress, Sensory-Overload mit etwas Pech ein Vor- oder Unfall. Wir suchen desshalb zum lernen dieser Techniken möglichst hindernisfreie Wiesen oder sandige Start- und Landeplätze mit hoher Wahrscheinlichkeit auf guten Wind, so wie in der Normandie.

Wer seinen Gleitschirm wirklich beherrschen will, der braucht Training in den konstanten Winden an den Küsten dieser Welt, da wo die Evolution ganze Spezies hervor gebracht hat die täglich diese Winde nützen, Seevögel natürlich. Am Meer gibt es die Verhältnisse die auch uns erlauben stundenlang zu spielen, soaren und Spass zu haben, die Techniken zu erlernen und "bis an än Tuback" zu verinnerlichen.

Diese Woche ist für alle Piloten, Schüler und Profis ein Spass. Alle können sich vergnügen und trainieren. Wir lernen hier neben dem Rückwärtsstart und Starkwindhandling für Fortgeschrittene auch das aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Details

Reiseleitung:- Fluglehrer Tim, gebietserfahrener Fahrer und Guide.
Dauer - Datum:16. - 23.6.2024
Inbegriffen sind:- Unterkunft im Doppelzimmer
- Einzelzimmer mit Aufpreis begrenzt möglich.
- Bustransporte vor Ort
- Intensives Groundhandling Training
- Geführtes Training 2x2h/Tag, restliche Zeit selbständiges üben.
- Organisation, Reiseleitung
Nicht inbegriffen:- Anreise per Zug,
Bus oder Flugzeug
- Verpflegung
- Einzelzimmer
Anforderungen: - IPPI 2
- AC-2B
Preise: - Fr. 1090.-
- Eventuell Mietmaterial
- Im Flugbus ab und zum AeroCENTER 400.-
Teilnehmerzahl: - begrenzt auf 10 Teilnehmer
Anmeldung: - Buchung hier oder telefonisch +41 71 220 00 04.
- HandlingTOURen sind zumeist schon früh gut gebucht, reservier dir schon jetzt deinen Platz!