"Spaß zu zweit" ist das Motto beim Passagierflug! Das erhebende Gefühl, lautlos über die Berge zu gleiten, kann man bei einem Flug mit dem Doppelsitzer-Gleitschirm auch ohne Vorkenntnisse erleben.
Unsere schöne Bergwelt gibt uns zu allen Jahreszeiten sehr viele Möglichkeiten den Flug-Traum zu erfüllen.
Abheben leicht gemacht!
Die wichtigsten Infos - Wie läuft ein Tandemflug ab?
Start: Das einzige was der Passagier machen muss ist einige Schritte rennen. Meistens haben wir Gegenwind beim Start, was die Sache sehr einfach macht.
Flug: Nun können Sie sich zurücklehnen und Ihren Flug geniessen. Der Pilot zeigt Ihnen die Welt von oben und erklärt Ihnen wie wir mit Sonnenenergie durch die Lüfte gleiten.
Landung: Die Landung erfolgt weit angenehmer als die meisten Passagiere denken. Bei normalen Verhältnissen müssen Sie nicht einmal laufen. Auch über 90jährige Passagiere sind schon mitgeflogen!
Material: Wir sind Profis und fliegen ausschliesslich mit modernstem, streng geprüftem Material.
Buchung: Einfach anrufen in unser Flugbüro auf 071 220 00 04 und einen Termin abmachen. Wir fliegen im Sommer und Winter. Thermikflüge kann man ab März bis etwa September machen.
Wie muss ich ausgerüstet sein?
Nehmen Sie gutes Schuhwerk, am idealsten Wanderschuhe mit. Winddichte Kleidung. Auch im Sommer ein winddichtes Oberteil und lange Hosen, im Winter z.B. Skikleider. Für längere Thermikflüge lieber eine Schicht mehr mitnehmen.
Gibt es Geschenkgutscheine?
Alle Passagierflüge und Schnuppertage sind auch als Geschenkgutschein erhältlich. Besonders für Feste wie Geburtstage, Hochzeiten etc. ein sehr beliebtes Geschenk.
Gibt es ein Passagierflug - Schnuppertag Kombi?
Ein sehr interessantes Kombiangebot zum verschenken oder falls man mit dem Gedanken spielt selber fliegen zu lernen ist, unsere
"Passagierflug - Schnupperkurs Kombi".
Zuerst geht es an den morgentlichen Schnuppertag und dann auf einen Höhenflug mit einem Tandempiloten. Wir beraten sie gerne telefonisch auf 071 220 00 04. Diese Kombination kann zu allen Passagierflügen auch dazu gebucht werden. Es gibt zwei Gutscheine mit je 20% Rabatt.
Gibt es auch Hike-nFly - Passagierflüge?
Für Wanderer und Bergsteiger. Dieser Flug geht höher als die Bergstationen, auf einen der zahlreichen startbaren Gipfel. Wandern und dann wieder ins Tal fliegen. Hier fliegen sie mit sehr erfahrenen Bergsteiger-Tandem Piloten. Der Passagier entscheidet ob er nur einige hundert Höhenmeter wandern möchte (ca.1h Wanderzeit), eine Halbtagestour machen möchte (ca. 2-3h Wanderzeit) oder den ganzen Tag unterwegs sein möchte (ca. 5h Wanderzeit).
Gibt es extra Flüge für Paare?
Heben Sie doch zu zweit mal ab! Schenken Sie ihrem Partner einen Flug. Wir stellen ihnen einen speziellen Gutschein aus mit dem sie ihren Partner überraschen können.
Flugmöglichkeiten - Preise
FILM in HD - 170° Weitwinkel inkl. Speicherkarte |
|||
Fun-Flug 10 - 20 | 190.- | +40.- | |
Thermikflug 30 - 40 | 240.- | +40.- | |
Thermikflug 60 - 80 | 320.- | +40.- | |
Thermik Halbtagestour | 590.- | +40.- | |
Thermik Tagestour | 890.- | +40.- | |
"Hike&Fly" Auf den Berg wandern und dann den Flug ins Tal geniessen. |
320.- 590.- 890.- |
ca. 1-2h 1/2 Tag Tagestour |
+40.- |
Flug mit körperlich Beeinträchtigten?
Ja es ist fast alles möglich und nichts ersetzt die unglaubliche Dankbarkeit dieser Menschen. Mit etwas Starthilfe bringen wir auch Menschen in die Luft die nicht gehen können. Diverse enorm schöne Erlebnisse hatten wir z.B. auch mit Blinden! Was es hier sicher braucht sind gute Bedingungen. Psychische Einschränkungen müssen aus Sicherheitsgründen genauer abgeklärt werden. Der Zusatzaufwand ist im Normalfall als unser Beitrag, gratis.
Gibt es auch Tandem mit Miniwings?
Das ganz heisse Adrenalinpaket für den Winter mit Skistart, mit unserem Fluglehrer und Ausbildungsleiter. Wir bieten diesen Kick in zwei Varianten an, mit 700m Höhendifferenz oder mit 1300m Höhendifferenz.
Ist schönes Wetter = Flugwetter?
Es spielen zwei meteorologische Hauptfaktoren mit damit ein Flug stattfindet, der Wind und die Feuchtigkeit, beides muss passen.
Auch bei einem Passagierflug obliegt die Verantwortung dem Piloten. Es ist seine meteorologische Erfahrung welche in erster Linie zählt und entscheidet ob ein Flug stattfindet oder nicht. Zuerst am Morgen bei der Tages-Planung, später am Startplatz. Unsere Piloten bringen nicht nur viel Erfahrung mit sondern besitzen auch alle die Vernunft einmal nein zu sagen, wenn es dann doch nicht passt.
Wie sicher ist die Ausrüstung?
Für unsere Passagiere bieten wir auch beim Material maximale Sicherheit und selbstverständlich auch für uns selbst!
Wir verwenden nur aktuelles, geprüftes und zugelassenes Flugmaterial führender Hersteller von dem wir überzeugt sind.
Generell ersetzen wir unsere Ausrüstungen regelmässig, fliegen also immer mit hochwertigem Material.
Gibt es Altersgrenzen?
Nein, es sind auch keinerlei Vorkenntnisse nötig. Gegen oben gibt es keine Altersgrenze, man muss einfach ein paar Schritte rennen können. Auch Kinder nehmen wir mit so bald sie in der Lage sind ihrem Wohlbefinden Ausdruck zu geben. Wir verfügen über spezielle Ausrüstungen für Flüge mit Kindern. Kinder bis 12 Jahre haben 10% Rabatt. Am Geburtstag 20%! Minderjährige benötigen eine gesetzliche Vertretung.
In welcher Jahreszeit kann man welche Flüge machen?
Bei guter Witterung fliegen wir täglich, je nach Verfügbarkeit und Wetter. FUN-Flüge sind ganzjährig, auch im Winter möglich.
Thermikflüge von Mitte März bis Ende September.
Miniwing-Speedflüge führen wir im Winter, bei guter Schneelage durch.
Hochzeiten, Gruppen, Anlässe, Geburtstage, Events?
Planen sie für eine grössere Gruppe? Kein Problem. Wir bringen alle in die Luft. Lassen sie sich im Flugbüro individuell beraten.
Ist Gleitschirmfliegen eine Risikosportart?
Nein. Gleitschirmfliegen Ist (und war auch noch nie) eine Risikosportart! Alle AeroCENTER Piloten sind nicht nur gut ausgebildet vom Verband SHV-FSVL und geprüft vom Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL für den gewerbemässigen Personentransport. Sie absolvieren auch regelmässig Weiterbildungen und Sicherheitstrainings und das wichtigste, sind ROUTINIERTE VIELFLIEGER.
Brauche ich eine spezielle Versicherung?
Nein, für in der Schweiz wohnhafte und arbeitende Passagiere ist generell keine spezielle Versicherung notwendig, da die SUVA das Gleitschirmfliegen als normale Sportart wie Ski- und Velofahren einstuft. Die Verantwortung darüber liegt aber auf jeden Fall beim Passagier, wir lehnen jede Haftung ab.