AeroCENTER Stufeneinteilung

Die AeroCENTER Stufeneinteilung dient der besseren Orientierung der Fluglehrer und Assistenten, über den momentanen Ausbildungsstand der Schüler. Wer ist schon wie fortgeschritten und wie selbständig unterwegs? Welche Übungen sind schon passend, welche noch nicht?
Ebenfalls dient sie dem besseren Verständnis der Schüler über ihren Ausbildungsstand.

Nicht jeder Schüler ist mit 20 Flügen reif fürs Rückwärtsaufziehen oder mit 50 Flügen prüfungsreif. Der Lernfortschritt variiert mit allfälligen Vorkenntnissen, Begabung aber vorallem mit der Anzahl Ausbildungstage und Flüge pro Zeit. Wer weniger Pausen hat muss weniger wiederholen und kommt zügiger vorwärts. Der Ausbildungsstand hat darum sehr wenig mit der Anzahl der absolvierten Flüge zu tun. 

Auch für die FlyingTOURs gibt es jeweils minimale Anforderungen. Zum Beispiel macht eine Groundhandling Woche am Meer (Intensivmodus) bereits kurz nach dem Schnuppertag Sinn (mindestens Stufe 1C). Auf vielen anderen Flugreisen ist die Anforderung 2B, 2C oder sogar 2D, ist also z.B. eine gewisse Selbständigkeit schon erforderlich.

Die AeroCENTER Ausbildung erfolgt in insgesamt 7 Stufen.


Kursstruktur - Stufeneinteilung

  • Stufe 1A: Schnupperkurs + erste 1-2 Tage.
  • Stufe 1B: Grundstufe. (beherrscht 5 Punktecheck, kontinuierlicher Startlauf mit massvollem Anbremsen, bedachte Steuerbewegungen beim Start und im Flug, kann funken. Übungen Kontrollblatt Stufe 1 abarbeiten.)
  • Stufe 1C: Grundstufe plus. Kleine Theorieprüfung gemacht, Ausrüstung für 1. HF am Hang eingeflogen.
  • Stufe 2A: Vollbetreuung. (so bald als möglich mind. 2 Tage à 3-4 Flügen. Routine!)
  • Stufe 2B: Landebetreuung. (grösstenteils selbständiges starten und fliegen. Beherrscht Ohren anlegen auf einer Achse.)
  • Stufe 2C: Übungen. Selbständiges starten, fliegen und landen bei erhöhtem Schwierigkeitsgrad. (z.B. neuer Platz, Wind, mässige Turbulenz, viel Verkehr, ... ). "Grosse" Theorieprüfung SHV bestanden. In dieser Stufe alle Übungen auf dem Kontrollblatt abarbeiten. ausser die beiden alten Prüfungsprogramme (Acht und Doppelkreis)!
  • Stufe 2D: Perfektionsphase. Schüler ist prüfungsreif und trainiert weitgehend selbständig. Schüler hat Prüfungsprogramme geflogen, kennt das System und versteht die Limiten.


Die Stufeneinteilung des Schülers erfolgt in Absprache mit dem Ausbildungsleiter.